Der Planer unterstützt bei der Organisation des
geschlechtergetrennten Sportunterrichts, indem er Klassen anhand
ihrer Schülerzahlen automatisch in passende Gruppen (Koppeln)
einteilt.
Die Daten lassen sich einfach per Formular oder CSV-Datei
eingeben. Über flexible Einstellungen – z. B. Gruppengrößen und
verfügbare Hallen – kann die Planung an die örtlichen Gegebenheiten
angepasst werden.
Nach der automatischen Berechnung werden die
Koppeln übersichtlich dargestellt. Per Drag & Drop lassen sich
einzelne Klassen verschieben oder gezielt zusätzliche
Hallenkapazitäten aktivieren, um die Planung bei Bedarf manuell zu
optimieren.
Beispiel
Dateneingabe
Sie können die Klassendaten über eine CSV-Datei einspielen.
Alternativ können Sie Klassen manuell hinzufügen.
Alle Daten können Sie später noch anpassen. Die Speicherung der Daten erfolgt lokal im Browser.
Beispiel für eine CSV: Klasse;w;m
5A;12;14
6B;10;15
CSV-Import
Datei hierher ziehen oder klicken zum Hochladen
Keine Datei gewählt
Manuelle Eingabe
Optional: Jahrgangsstufe eingeben, falls nicht automatisch
erkannt werden soll.
Geben Sie den Klassennamen ein, z. B. 5A oder 7B.
Anzahl der weiblichen Schüler in dieser Klasse.
Anzahl der männlichen Schüler in dieser Klasse.
Klassen
Jgst.
Klasse
Weiblich
Männlich
Aktion
Einstellungen
Tragen Sie hier ein, wie viele Hallen maximal für eine einzelne
Koppel genutzt werden sollen.
Wenn beispielsweise insgesamt 4 Hallen verfügbar sind, ist es oft sinnvoller, für jede Koppel nur 2 oder 3 Hallen zu reservieren.
Zusätzliche Hallenkapazitäten, die nur zeitweise oder teilweise genutzt werden können, lassen sich später über manuelles Verschieben berücksichtigen.
Ergebnis
Sie können Klassen per Drag & Drop zwischen den Koppeln verschieben, um individuelle Anpassungen vorzunehmen.
Sie können Klassen zusammenlegen oder trennen, falls eine andere Koppel sinnvoll erscheint.
Zusätzlich können Sie in der Tabelle für jede Koppel weitere Hallenkapazitäten erzwingen, falls z. B. Hallen zusätzlich zur Verfügung steht.
Fertig geplante Koppeln können gesperrt werden. Sie bleiben auch bei einer Neuberechnung erhalten.